Logo

Presse & Medien

Forsthof-Biergarten startet in den Sommer

Saarbrücker Zeitung, Dienstag, 24. Mai 2022

Blick in den Forsthof Biergarten

 Offizielle Eröffnung des Biergartens des Forsthofes Nunkirchen für die Biergartenzeit ist an Christi Himmelfahrt.

Blickfang im Biergarten des Forsthofes Nunkirchen, in idyllischer Lage am Orts- und Waldrand im „Tor zum Hochwald“ gelegen, ist ein Monstrum von Stehtisch, an dem etwa 15 Personen gemeinsam rundum einen Stehplatz einnehmen können. Geschnitten ist er aus einem Mammutbaum, unmittelbar über der Wurzel, etwa 1,50 Meter hoch und umgekehrt aufgestellt, sodass er nach unten hin einen geringeren Umfang hat und für ein bequemes Stehen der Gäste „am Tresen“ sorgt. Die Tischplatte ist fein geschliffen und poliert. Bei entsprechendem Biergartenwetter bietet nicht nur dieser große Stehtisch den Besuchern des „Wirtshauses in freier Natur“, ob müde, durstige oder hungrige Spaziergänger, Wanderer, Reiter oder Radfahrer, zumal in unmittelbarer Nähe des Forsthofes einige zertifizierte Traumschleifen, Wander- und Radwege vorbei führen, eine gute Anlauf- und Erholungsstation sowie ausgesprochen idyllische Rastmöglichkeit für einen frisch gezapften Gerstensaft, eine herbe oder süße Wein- oder Saftschorle oder ein anderes alkoholfreies Erfrischungsgetränk. Leckere Speisen gibt es ebenfalls dazu.

Die offizielle Eröffnung für diese Sommerzeit ist am Donnerstag, Christi Himmelfahrt oder auch Vatertag genannt, also am 26. Mai um 11 Uhr. Betreiber des Biergartens sind die Forsthof-Eigner Ralf Schmitt und Ehefrau Lisa Faas. „Mit unserem eigenen Engagement, den Biergarten zu betreiben, möchten wir den Besuchern wieder unsere gute und bewährte Forsthofküche servieren“, nennt das Paar seinen Anspruch. So kommen dann die leckeren Biergartengerichte aus der hofeigenen Metzgerei und Hofküche auf die Tische, alle ohne Zusatzstoffe nach alten Rezepten frisch gekocht und zubereitet.

Wie bekannt, betreibt der Forsthof in Nunkirchen auch einen Hofladen, in dem die selbst erzeugten Produkte von eigenen Schweinen, die in naturnaher Haltung groß gezogen und nach der Schlachtung zu schmackhaften Fleisch- und Wurstwaren, auch vom Wild aus dem Hochwald, verarbeitet werden. Hunderte Hühner laufen auf dem Bauernhof rum und produzieren tagtäglich frische Eier. In der hofeigenen Bäckerei werden nach alten Rezepten mehrere Brotsorten gebacken, Brötchen und auch Kuchen. Ebenfalls zum Verkauf gelangen im Hofladen Produkte wie Kartoffeln, Honig, Nudeln, Konfitüre, Gewürzmischungen und ähnliche von anderen regionalen Erzeugern, die ebenso wie der Forsthof Mitglied der Vermarktungsinitiative „Ebbes von Hei“ sind.

Und was empfiehlt der Küchenchef den Biergarten-Besuchern? Eine rustikale Vesperplatte mit verschiedenen Wurstsorten mit selbst gebackenem Forthof-Brot, einen bunten Salatteller mit Hähnchenstreifen vom Forsthof-Gockel, vom Metzgermeister selbst gemachte Weißwürste vom Forsthofschwein. Auf der Speisenkarte findet sich sicherlich für jeden Geschmack etwas Passendes, auch selbst gemachter Flammkuchen ist dort aufgeführt. Als Neuigkeit wird jeden Sonntag einen Mittagstisch mit wechselnden Gerichten angeboten.

 

Ebenfalls neu im Biergarten ist etwas abgeschirmt der Lindenplatz, an den eine offene Feldscheune angrenzt. Eine große Linde gibt dem Platz ihren Namen. Dazu spenden ein Urwelt-Mammutbaum sowie eine Thuja weiteren Schatten. Beides zusammen kann für private Feiern und Gesellschaften separat angemietet werden, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Weitere Informationen zum Forsthof gibt es unter www.forsthof-nunkirchen.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/forsthofnunkirchen; Kontakt: info@forsthof-nunkirchen.de oder Telefon (0 68 74) 18 36 26

Der Forsthof Nunkirchen –
ein Vorreiter
mit regionalen Produkten

SR Fernsehen, Boom – Regionale Produkte vom 25.06.2020

LINK zur Seite des SR Fernsehens – HIER KLICKEN !

Weihnachtsbaumfest in Nunkirchen
Forsthof feiert seine Weihnachtsbäume

Saarbrücker Zeitung, Dezember 2019 um 20:32 Uhr (Link)